160 Seiten Praxishandbuch Kaufcharter

Grundwissen Kaufcharter bzw. Charterkauf für künftige Eigner einer Segel- oder Motoryacht, Katamaran oder Hausboot

Fachmedien berichten: Yacht, Yacht-Online, Segeln, Segler-Zeitung, Charter-Horizonte, Skipper-Bootshandel, SegelReporter.com...

Mit Wissen zum Erfolg

Das einzige und umfassende deutsche Standardwerk  (9. Auflage Stand Januar 2024) vermittelt auf 160 Seiten das Wissen, welches für eine richtige und damit erfolgreiche Gestaltung eines "Kauf-Charter" Modells unverzichtbar ist.

„Kauf-Charter Modelle“ werden häufig kritisch beurteilt – zu Recht?

„Kauf-Charter Modelle“ funktionieren erfolgreich und gut, wenn alles richtig gemacht wird!  Das wird es aber häufig nicht.

Nur wenige Interessenten kennen die zahlreichen Vorteile und Chancen eines Kauf-Charter Modells und können sie folglich auch nicht nutzen.

Wo Licht ist verbirgt sich auch Schatten: Zahlreiche Fallen und Stolpersteine bei Kauf-Charter sind meist völlig unbekannt.

Schon einer von vielen durch NIchtwissen oft gemachter Fehler, z.B. bei der steuerlichen Konzeption und/oder im Kaufvertrag für die Yacht, kann die Verweigerung des Vorsteuerabzugs durch das Finanzamt nach sich ziehen.

Das kann einige zehntausend Euro kosten, die dann im Budget fehlen. 

Darum sind die Erwartungen zahlreicher Eigner oft nur teilweise oder gar nicht erfüllt worden.

 

 

In Deutschland haben nur wenige Steuerberater, Rechtsanwälte und auch zahlreiche Yachtverkäufer detaillierte Kenntnisse und Erfahrungen in dieser ausgesprochen speziellen Materie, das hören wir auch oft von unseren Mandanten.

Doch wo bekommt man fachlich fundiertes Wissen, Hilfe und Lösungen zum Thema?

Hier gibt es Fachwissen, Hilfe und Lösungen

Chancen und Vorteile erfahren und nutzen - Fehler und Risiken erkennen und vermeiden

Sie wollen sich bei der Verwirklichung Ihres Kauf-Charter Modells auf der sicheren Seite fühlen?

Die Autoren des Nautic-Experts Teams, ein Rechtsanwalt, ein Steuerberater und ein Yachtkaufmann sind seit 1986 „im Thema“.

Sie haben mehrere Hundert Kauf-Charter Modelle aktiv und erfolgreich umgesetzt und sind stets mit den aktuellen Entwicklungen vertraut. 

Alle Kauf-Charter Modelle sind mit den vom Nautic-Experts Team empfohlenen steuerlichen Konzepten von den Finanzämtern anerkannt worden

Jetzt die aktuelle 9. Auflage, Stand Januar 2024 des 160 DIN A4 seitigen "Praxishandbuch Kaufcharter" bestellen.

Die Autoren des Nautic-Experts Teams haben jahrzehntelange Erfahrung im Sachgebiet Kauf-Charter seit 1986.

Lernen Sie hier das Nautic-Experts Team kennen.

160-seitiges Praxishandbuch Kauf-Charter

Grundwissen für künftige Eigner von Segel- und Motoryachten

Jetzt bestellen »

160-seitiges Praxishandbuch Kauf-Charter

Grundwissen für künftige Eigner von Segel- und Motoryachten

Jetzt bestellen »

Ziel des Kauf-Charter Praxishandbuches ist es...

... Ihnen mit unserem Fachwissen aus jahrzehntelanger, aktiver Praxis eine konkrete, fachlich fundierte Anleitung zur richtigen und damit erfolgreichen Gestaltung Ihres persönlichen Kauf-Charter Modells zu vermitteln.

Wir geben Ihnen klar verständliche Orientierung in diesem tückischen Fahrwasser.

Kaum bekannte Chancen und Vorteile sowie deren Hintergründe werden mit klaren Handlungsanleitungen vorgestellt, damit Sie diese nutzen und davon profitieren können.

Wir klären wir Sie auch über real existierende, teils komplexe Fehlerquellen – nicht nur bei Steuern und Recht - auf.

Dazu gehört auch die zeitlich und sachlich richtige Beantragung der Vorsteuer-Abzugsberechtigung bei Ihrem Finanzamt.

Diese wird aufgrund der Regelungen des UStG (Umsatzsteuergesetz) nur nach positiver Feststellung der Gewinnerzielungsabsicht und des Totalgewinns durch das Finanzamt erfolgen.

Wir können Sie hierbei unterstützen, lesen Sie dazu auch das Kapitel "Aktive Hilfe bei der Durchführung Ihres Kauf-Charter Projektes".

Systematisch stellen wir Ihnen Hintergründe, daraus resultierende Risiken, Stolperfallen und konkrete Lösungen zu deren Vermeidung anhand verständlicher Handlungsanleitungen und Praxisbeispielen dar.

Devise: Chancen und Vorteile erfahren und nutzen - Fehler erkennen und vermeiden.

Zahlreiche reale Fallbeispiele machen die komplexen Sachverhalte anschaulich.

Mit diesem Wissen werden Sie künftig seriöse Anbieter besser erkennen, erfolgreicher mit Yachtverkäufern und Vercharterern verhandeln und fatale Überraschungen beim Finanzamt vermeiden können.

Das stets aktuelle 160-seitige Praxishandbuch „Kauf-Charter" (9. Auflage Januar 2024) gibt vertiefende Hinweise und enthält hilfreiche Tabellen und Checklisten sowie zahlreiche konkrete Handlungsanleitungen.

50% Investitions-Abzugs-Betrag (IAB) und 20% Sonderabschreibung

Durch die Bildung eines Investitions-Abzugsbetrages (kurz IAB) kann Ihr steuerliches Ergebnis bereits 3 Jahre vor der Anschaffung der Yacht verringert werden. Der Abzugsbetrag beträgt bis zu 50% der Anschaffungskosten und darf insgesamt nicht mehr als 200.000€ ausmachen.

Hier werden sehr häufig Fehler durch Unkenntnis der zahlreichen Voraussetzungen für die richtige Gestaltung gemacht. In der Folge erkennt das Finanzamt den IAB nicht an - die geplante Steuerersparnis entfällt dann.

Wir können Ihnen durch individuelle Beratung den richtigen Weg aufzeigen. Mehr darüber finden Sie unter „Erfolg durch unsere aktive Hilfe bei der Durchführung Ihres Kaufcharter Projektes“ unter Absatz 7.

Kostenfreie persönliche Sprechstunde

Nach dem Studium des Praxishandbuches zuhause in Ruhe und mit Zeit haben Sie die Möglichkeit, eine kostenfreiepersönliche Einzelsprechstunde (telefonisch, nach vorheriger Terminabstimmung) mit Nautic-Experts in Anspruch zu nehmen.

Dabei können Fragen, die sich aus dem Studium des Buches ergeben, beantwortet und Beratung zu Ihrem konkreten Vorhaben gegeben werden. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch mit unserer Aktiven Hilfe bei der Durchführung Ihres Kauf-Charter Projektes zur Verfügung.
 

Inhalt des Praxishandbuch Kauf-Charter

(klicken Sie bitte die einzelnen Kapitel an um deren ausführliche Inhalte zu sehen)
 

  • Motivation für ein Kauf-Charter Modell
             
  • Definition des Begriffes „Kauf-Charter
     
  • Ist "Kauf-Charter" ein Renditemodell?
     
  • Argumente für und gegen "Kauf-Charter"
     
  • Grundlagen zur Beobachtung des Marktumfeldes für „Kauf-Charter“

           

Zusammenfassung - Handlungsanleitungen

 

Darstellung der unterschiedlichen Kauf-Charter Modelle und der Verteilung von Einnahmen und Kosten zwischen Vercharterer und Eigner.
 

Standard Modelle - Garantie Modelle - Sonder Modelle
Im Chartermarkt werden teils viel versprechende Modelle angeboten. Wir zeigen Ihnen Chancen und Risiken der verschiedenen Modelle im Einzelnen auf.

Welches Modell ist für den Eigner vorteilhafter?
Wir stellen Modelle gegenüber und zeigen die Vor- und Nachteile auf

Eigenvercharterung
Wir zeigen auf was hier im Gegensatz zu anderen Vercharterungsarten besonders zu beachten ist.
 

Grundlegende Arten der Vercharterung und deren Besonderheiten

  • Eigenvercharterung in Deutschland
     
  • Eigenvercharterung im EU-Ausland
     
  • Vercharterung an ein externes Charterunternehmen mit eigenen Charterbasen mit Sitz in DEUTSCHLAND oder im EU-AUSLAND
     
  • Vercharterung an ein externes Charterunternehmen mit eigenen Charterbasen mit Sitz im EU-AUSLAND 

Systematisch stellen wir Ihnen Hintergründe vor damit Sie diese kennenlernen. Vorteile und Chancen zeigen wir auf damit Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Risiken und Stolperfallen werden dargestellt und Lösungen zu deren Vermeidung anhand konkreter Handlungsanleitungen und Praxisbeispielen gegeben.

Wer sind die Charterer und was ist deren Nachfrage 

Die im Chartermarkt am häufigsten anzutreffenden Marken

Vorteile einer Eignerversion contra Vielkabinen-Version

Die besondere Bedeutung eines Alleinstellungsmerkmals (USP) im Chartermarkt

Katamarane liegen im Trend der Charternachfrage

Chancen für gebrauchte Yachten im Chartereinsatz

Berechnungsschema für den Wiederverkaufs-Erlös der Yacht 

Systematisch stellen wir Ihnen Hintergründe, daraus resultierende Chancen, Vorteile, Risiken und Lösungen anhand konkreter Handlungsanleitungen und Praxisbeispielen dar.

 

Langfristige Bindung erfordert gründliche Analyse
In diesem Kapitel zeigen wir zahlreiche konkrete Anleitungen und Prüfkriterien auf um gute Vercharterer zu erkennen:

Art und Struktur des Unternehmens

Infrastruktur am Stützpunkt

Beispielberechnung des Vercharterers über Auslastung, Einnahmen und Kosten 

Der Vertrag zwischen Eigner und Vercharterer 

Die Abrechnung zwischen Eigner und Vercharterer
Wertvolle Anleitungen über Zeitpunkt, Inhalt und Instrumente zur Kostenkontrolle für die Abrechnung.

Der Chartervertrag für die Charterkunden und die zugehörigen AGB
Anleitungen zur Erkennung der Kundenfreundlichkeit des Chartervertrages

Rückgabe der Yacht an den Eigner am Ende der Vercharterungsperiode
Welche Arbeiten sollte der Vercharterer bei der Rückgabe Ihrer Yacht am Ende der Vercharterungs-Periode am Schiff ausführen

Gute Vercharterer erkennen: Chancen und Vorteile zeigen wir auf, damit Sie diese kennenlernen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. Wir stellen 73 Kriterien vor anhand derer Sie potenzielle Vercharterer überprüfen und anschließend die Guten erkennen können. So vermeiden Sie Risiken und Fehler.

Was ist vor und bei Abschluss der verschiedenen Versicherungen 
für Ihr neues Schiff und für die Vercharterung von Bedeutung und zu beachten.

Wenig bekannte aber wichtige Versicherungsarten für das SchiffWir stellen Ihnen diese vor.

Selbstbeteiligung und Rabatt-Rückstufung im Schadensfall: Abstimmung mit dem Vercharterer
Wir sagen Ihnen was geklärt werden muss.

Marktübersicht Yachtversicherungen
Übersicht über bewährte Yachtversicherungen

Zeitpunkt des Versicherungsbeginns und Angaben für die Versicherung 
Wir zeigen Ihnen warum das Datum des Versicherungs-Abschlusses (und die Bezahlung der Prämie) von größter Bedeutung ist
und welche Angaben und Risiken der Versicherung unbedingt übermittelt werden müssen.

Charter-Ausfall Versicherung
Lohnt sich das? Versicherer und Konditionen für eine Charter-Ausfall Versicherung.
 
Wichtige Versicherungsarten für Ihre späteren Charterkunden
Kundenfreundliche Versicherungsangebote Ihres künftigen Vercharterer und/oder seine Agenturen für Ihre Charterkunden.
 

Systematisch stellen wir Hintergründe, daraus resultierende Chancen, Vorteile, Risiken und Lösungen anhand konkreter Handlungsanleitungen und Praxisbeispielen dar.

Nicht nur eine vollständige Versicherung sondern auch der richtige Zeitpunkt des Beginns schützt Sie vor finanziellen Risiken.

Ein seit über 30 Jahren mit 3.000 vermittelten Finanzierungen erfolgreicher Yacht-Finanzierer und Bankkaufmann hat den Inhalt zum richtigen Weg für eine solide Finanzierung Ihrer Yacht im Kauf-Charter Modell geliefert.
 

Vorstellung und Beschreibung der unterschiedlichen Finanzierungsformen, der Laufzeiten und der möglichen Konditionen

  • Klassische Darlehn über die Hausbank
  • Schiffshypotheken
  • Grundschulddarlehn
     

Sonderformen (bedingt geeignet)

  • French-Leasing (Pauschalversteuerung, Realversteuerung)
     

Relation von Eigenkapital zu Fremdkapital
Wieviel Eigenkapital sollte vorhanden sein und warum             

Sicherheiten für die Bank
Welche Sicherheiten fordern Banken für eine Kreditvergabe
                        
Bonitätsprüfung durch die Banken
Für Angestellte und für Selbständige, welche Dokumente sind erforderlich

Kapitaldienstfähigkeit
Erläuterung des Begriffs und seine Bedeutung in der Praxis
 

Laufzeiten und Rückzahlung des Kredites
Verschiedene Kreditvarianten, unterschiedliche Laufzeiten, Volltilgung oder Blockrate, steuerliche Abzugsfähigkeit der Kreditkosten

Fazit - Mit etwas Aufwand zu einer erfolgreichen Finanzierung.

Im Kapitel „Steuerliche Aspekte“ stellen wir zahlreiche Hintergründe vor damit Sie diese kennenlernen. Vorteile und Chancen zeigen wir auf damit Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können. Risiken und Stolperfallen werden dargestellt und Lösungen zu deren Vermeidung anhand konkreter Handlungsanleitungen und Praxisbeispielen gegeben.

Über 5.000 Steuergesetze, Erlasse, Anwendungserlasse und Schreiben der Finanzverwaltung bilden einen für den Laien undurchdringlichen Dschungel. 

Schon ein einziger kleiner - aber leider oft gemachter - Fehler, z.B. bei der steuerlichen Konzeption für die Yacht kann die Streichung des Vorsteuerabzugs nach sich ziehen. Schon das allein kann einige zehntausend Euro kosten, die dann im geplanten Budget für die Yacht fehlen.

Diese Themen werden im Buch vertieft:

  1. Wesentliche Grundlagen des deutschen Besteuerungssystems
  2. Behandlung von Einnahmen und Ausgaben in Deutschland
  3. Behandlung bei eigener Betriebsstätte im (EU-) Ausland
  4. Behandlung bei den „Big five“
  5. Behandlung bei Eigennutzung und Leerstandzeiten
  6. Erwerb einer Yacht für die Vercharterung
  7. Verkauf der Yacht/Überführung ins Privatvermögen

1. Wesentliche Grundlagen des deutschen Besteuerungs-Systems

Ertragssteuern

  • Erklärung der Einkunftsarten und der Einkünfte
  • Übersicht „Pro und Contra“ bei den Einkunftsarten        
  • Verlustausgleich – auszugleichende und verrechenbare Verluste

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug bei Vercharterung
  • Doppeleigenschaft des einkommensteuerlichen Privatmanns/-Frau, der/die gleichzeitig umsatzsteuerliche/r Unternehmer/in ist.

2. Behandlung von Einnahmen und Ausgaben in Deutschland

Einkommensteuer

  • Abrechnung zwischen Eigner und Vercharterer 
  • Der Totalgewinn und seine Bedeutung im Steuerrecht
  • Nachweis der Gewinnerzielungsabsicht           
  • Beispiel-Berechnungen für die Vorschau des Totalgewinns
  • Wesentliche Handlungs-Zeitpunkte 
  • Unterschiedliche Handlungszeitpunkte für neu zu bestellende bzw. für bereits im Eigentum vorhandene Yachten

Umsatzsteuer

  • Wo und durch wen muss Umsatzsteuer abgeführt werden
  • Umsatzsteuer im EU-Ausland
  • Transparente Übersichtstabelle für alle Beteiligten

3. Behandlung bei eigener Betriebsstätte/Resident im (EU-) Ausland

Einkommensteuer und Umsatzsteuer

  • Kroatien, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal, Niederlande, Griechenland und Türkei (Drittland)
  • Gründung einer Betriebsstätte im EU-Ausland
  • Einkommensteuer in Deutschland bei EU-Betriebsstätte
  • DAB und Progressionsvorbehalt
     

4. Behandlung bei den "big five"

  • Wesentliche Unterschiede bei den verschiedenartigen Programmen
  • Steuerliche Behandlung bei Vercharterung, Kauf und Wiederverkauf der Yacht
     

5. Steuerliche Behandlung bei Eigennutzung und Leerstandzeiten 

  • Steuerliche Behandlung von Leerstandszeiten
  • Gefahr der Einordnung als „Liebhaberei“ vermeiden. 
  • Behandlung von Leerstandszeiten bei Überlassungsvertrag
  • Praxistipp: So macht man es richtig bei der Eigennutzung

6. Erwerb einer Yacht für die Vercharterung

Besondere Aufmerksamkeit erfordert die korrekte steuerliche Behandlung des Erwerbs einer Yacht. Es geht um sehr hohe Beträge, insbesondere bei der Umsatzsteuer und bei der Vorsteuer. 
In diesem Kapitel werden von nicht aufgeklärten Käufern die häufigsten und die teuersten Fehler gemacht !
 

Einkommensteuer

  • Die Bestimmung der steuerliche Abschreibung für die Yacht
  • Abschreibung, Erklärung und Auswirkung 
  • 40 % Investitionsabzugsbetrag "I A B" 
  • 20 % Sonder AfA

 

Umsatzsteuer

A:  Erwerb durch Eigner von Verkäufer, beide mit Sitz in Deutschland

  • Fallbeispiel aus der Praxis
  • Vorsteuerabzug in Deutschland
  • Nachweis der Gewinnerzielungsabsicht
  • Anmeldung der Geschäftstätigkeit beim Finanzamt
  • Rechnung im Sinne des UStG

B.  Erwerb durch Eigner mit Sitz in DE oder im EU-Ausland von Verkäufer mit Sitz in einem anderen EU-Ausland als der Eigner

  • Fallbeispiel
  • Bedeutung „Innergemeinschaftliche Lieferung“ (IgL) / bzw. „Innergemeinschaftlichen Erwerb“ (igE)
  • USt-Id-Nummer: Bedeutung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Mehrere Fallbeispiele
  • Häufiger Fall: Erwerb von Verkäufer mit Sitz in DE, der die Yacht zuvor bei Werft im EU-Ausland bestellt und erwirbt
  • Mehrere Risiko-Hinweise
  • Hintergründe dazu aus dem Steuerrecht
  • Vorsteuerabzugsberechtigung und Ort des Endes des Transportes
  • Vermeidung der Gefahr der Streichung des Vorsteuerabzuges durch das Finanzamt
  • Praxistipps und Handlungsanleitungen

C:  Erwerb durch Eigner von Verkäufer, beide mit Sitz in Deutschland. Verkäufer hat eigene Steuernummer im EU-Ausland im Land des Herstellers und vollzieht die Übergabe der Yacht an den Eigner dort.

  • Fallbeispiel aus der Praxis
  • Zu beachtende Regelung für die Vorsteuererstattung
  • Handlungsanweisung zur Vorsteuererstattung

D:  Erwerb der Yacht im Innergemenschaftlichen Dreiecksgeschäft

  • Fallbeispiel aus der Praxis
  • Hintergrund
  • Risiken
  • Handlungsanleitung

Ausfuhrlieferung

  • Umsatzsteuerbefreiung bei Ausfuhrlieferung
  • Erforderliche Nachweise
  • Transport
  • Handlungsanleitung


Einfuhrlieferung/Import - Lieferer im Drittland

  • Einfuhrumsatzsteuer
  • Zölle

     

7. Verkauf der Yacht oder Entnahme in das Privatvermögen

Besondere Aufmerksamkeit erfordert auch die korrekte steuerliche Behandlung des Verkaufs der gebrauchten Yacht bzw. die Entnahme in das Privatvermögen.

Ertragsteuern

  • Unterschiede zwischen Verkaufserlös und Veräußerungsgewinn
  • Abhängigkeiten von der Art der Gewinnermittlung
  • Entnahme ins Privatvermögen – Ermittlung des Entnahmewertes
  • Korrekte Ermittlung des steuerlichen Veräußerungsgewinns
  • Tabelle

Umsatzsteuer

  • USt bei Verkauf und bei Übernahme ins Privatvermögen
  • Bestimmung des und Abhängigkeit vom Ort der Leistung (OdL)
  • (Umsatz-)steuerfreier Verkauf bzw. Übernahme ins Privatvermögen
     

FAZIT Steuerliche Aspekte

Sie werden erfahren, dass die fachlich korrekte steuerliche Konzeption eines Kauf-Charter Modells von herausragender Bedeutung ist.

Fehler – insbesondere bei der Umsatzsteuer -  sind sehr teuer !

Jedes Modell unterscheidet sich in Details von anderen Modellen, jeder Eigner hat andere persönliche Voraussetzungen.

Wir klären Sie über Chancen und Vorteile und über häufige Fehlerquellen und Stolpersteine auf, geben Ihnen konkrete Hinweise um diese zu vermeiden und detaillierte Anleitungen für die richtige Gestaltung des steuerlichen Konzeptes für Ihr erfolgreiches Kauf-Charter Modell.

 

Vorwort

Wir stellen Hintergründe, daraus resultierende Chancen, Vorteile, Risiken und Lösungen anhand konkreter Handlungsanleitungen und Praxisbeispielen dar.

Unsere Erfahrung aus über 30 Jahren aktiver Tätigkeit in dieser Materie macht es nötig, ein breites Spektrum von wichtigen Punkten aufzuzeigen, die auch bei dem Kaufvertrag für die Yacht für den Erfolg eines Kauf-Charter Modells  besonders wesentlich und unverzichtbar sind, aber häufig nicht beachtet werden und darum zu fatalen Folgen führen können. Jeder Fall eines Yachtkaufs, eines Vercharterungs-Vertrages und Chartervertrages mit Endkunden ist individuell und kann sehr „unterschiedlich“ geregelt und formuliert sein.

Seriösen Vertragshändler für den Kauf der Yacht suchen

Es gibt keinen einheitlichen Standardkaufvertrag für Yachten, der die Interessen von Käufer und Verkäufer fair, ausgewogen und rechtssicher regelt. Umso wichtiger ist die Auswahl eines seriösen Händlers. Wir stellen zahlreiche Kriterien vor, anhand derer Sie die Seriösität des Händlers überprüfen können.

Die Komplexität des Yachtkaufvertrages verstehen

Die rechtliche Struktur eines Yachtkaufvertrages im Kauf-Charter-Modell wird stark durch steuerrechtliche Vorgaben beeinflusst, aber auch durch die Eigenart des Kaufgegen-standes bestimmt. Anhand von Fall-Beispielen erklären wir die Komplexität, weisen auf Chancen hin, stellen Risiken vor und geben wertvolle Hinweise zu deren Vermeidung.

 

Der Yacht-Kaufvertrag 

Wir zeigen Ihnen eine ganze Reihe von zu beachtenden Punkten auf, bei denen es häufig durch Nichtwissen oder Nichtbeachtung zu Problemen beim Kauf der Yacht kommen kann bzw. gekommen ist.

Der Kaufvertrag und das steuerliche Konzept jedes einzelnen Kauf-Charter Modells sind eng miteinander verzahnt. Es ist erforderlich dass im Kaufvertrag dem fertigen, individuellen Steuerkonzept entsprechende Regelungen in mehreren betroffenen Punkten getroffen werden. Wenn das nicht konsequent umgesetzt wird kann das Steuerkonzept möglicherweise vor dem Finanzamt nicht bestehen.

Rechtssichere Regelungen müssen im Kaufvertrag gegeben sein zu:

  • Vertragsparteien 
    Erforderliche Angaben zur erforderlich präzisen Definition der Vertragsparteien
     
  • Verbrauchsgüterkauf oder Handelskauf 
    Erläuterung der Begriffe und Konsequenzen für den Käufer
     
  • Kaufgegenstand
    Erforderliche Angaben zur präzisen Definition des Kaufgegenstandes
     
  • Kaufpreis und Umsatzsteuer
    Regelungen zur Umsatzsteuer in Abhängigkeit von der jeweiligen Art des Geschäftes. Das hat auch starke Auswirkung auf die steuerlich korrekte Konzeption
     
  • Zahlungsbedingungen 
    Übliche Zahlungsbedingungen, Zeitpunkt und Voraussetzungen für die Fälligkeiten der Zahlungen definieren, Einbehalte für evtl. Mängel bei der Restzahlung
     
  • Absicherung von Vorauszahlungen des Käufers 
    Ein Thema mit hoher Brisanz im „Casus belli“. Wir zeigen Ihnen verschiedene Konstellationen, Möglichkeiten und Handlungsanleitungern sowie Fallbeispiele aus der Praxis auf
     
  • Liefertermin 
    Unterschied zwischen verbindlichem Liefertermin und unverbindlichem Liefertermin. Rechte des Käufers und Verkäufers bei Überschreitung. Mögliche Konsequenzen für verspätete Lieferung bzw. verspätete oder verweigerte Abnahme
     
  • Ort und Zeitpunkt der technischen Abnahme und der Übergabe 
    Nicht immer findet die technische Abnahme zeit- und ortsgleich mit der Übergabe der Yacht statt. Wir stellen die verschiedenen Szenarien vor und geben praktische Handlungsanleitungen
     
  • Ort der Lieferung, Bestimmungsland 
    Ort der Lieferung und Bestimmungsland müssen im Kaufvertrag eindeutig geregelt sein. Das hat eine sehr hohe Bedeutung in Bezug auf die umsatzsteuerliche Gesetzgebung.
     
  • Flagge und Register 
    Welche Flagge und welches Register ist für den Eigner bei Vercharterung die beste Wahl
     
  • Eigentumsübergang 
    Zeitpunkt und Folgen des Eigentumsübergangs genau definieren. Risikoübergang. Versicherung, Dokumente für die Registrierung. Mögliche zeitliche Lücken zwischen Restzahlung und Eigentumsübergang.
     
  • Verschaffung der Verfügungsmacht 
    Erläuterung des Begriffes und dessen Folgen für den Käufer. Der Eigentumsüber-gang bedeutet nicht immer, dass der Eigner ab dann frei über seine Yacht verfügen kann. Wir erklären was das bedeutet.
     
  • Transport (steuerlich Beförderung oder Versendung genannt) an den Ort der Lieferung  
    Wir weisen auf unverzichtbare, auch steuerlich relevante Regelungen hin bei Transport per See-Überführung, Transport per LKW, Abholung
     
  • Gewährleistung und Garantie 
    Erklärung der Begriffe, Umfang, Laufzeit, Haftung für eventuelle Nebenkosten.
    Risiken bei zeitlicher Deckungslücke zwischen Garantie und Gewährleistung
     
  • Schiffspapiere 
    Auflistung der für die Registrierung der Yacht unerlässlichen Dokumente.
    Zeitpunkt der Aushändigung und Voraussetzungen für die Übergabe der Dokumente an den Eigner.
     
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen 
    Vollständigkeit prüfen. Risiken, unklare, einseitige Formulierungen vermeiden
     
  • Geltung deutschen oder ausländischen Rechts, Gerichtsstand
     
  • Mehrere anschauliche Fallbeispiele
     

Der Vertrag des Eigners mit dem Vercharterer

„Drum prüfe, wer sich länger bindet.“

Dem Inhalt des Vertrages zwischen Eigner und Vercharterer sollte einige Aufmerksamkeit gewidmet werden, er ist die Grundlage einer mehrjährigen Zusammenarbeit. Wir besprechen die Inhalte des Vertrages zwischen Eigner und Vercharterer anhand von drei Beispielen.

  • Überlassungsvertrag 
    Inhalt eines Überlassungsvertrages, steuerliche Bedeutung und Auswirkungen für den Eigner, Alternative zum Überlassungsvertrag
     
  • Agentur- und Servicevertrag 
    Inhalt sowie steuerliche und rechtliche Unterschiede zum Überlassungsvertrag
     
  • Treuhandvertrag (z.B. für Griechenland) 
    Speziell für Griechenland. Eine sinnvolle Alternative zu den beiden o.g. Vertragsarten ist ein sog. „Treuhandvertrag“, diesen stellen wir vor.
     
  • Vercharterungs-Garantien 
    Pro und Contra
     

Der Vertrag zwischen dem Vercharterer bzw. der Charteragentur und den Charterkunden

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vercharterers bzw. der Charteragentur
    Charterverträge und die dazu gehörenden AGB´s des Vercharteres und/oder dessen Agentur sollen ausgewogene Rechte und Pflichten zwischen beiden Parteien enthalten. Häufig ist das aber nicht der Fall
     
  • Prüfung auf Ausgewogenheit und Üblichkeit
    Wir zeigen einseitige Regelungen auf, die es zu vermeiden gilt.
     
  • Beispiele für unausgewogene Klauseln zulasten des Charterers
    Wir stellen sieben Beispiele für unausgewogene Klauseln vor 

FAZIT  

Auch im Kapitel "Rechtliche Aspekte" stellen wir Ihnen systematisch zu allen Punkten die Hintergründe, daraus resultierende Chancen, Vorteile, Risiken und Lösungen anhand konkreter Handlungsanleitungen und Praxisbeispielen dar.

Machen Sie jetzt Ihren Traum von der eigenen Yacht wahr

Mit dem Wissen aus dem "Praxishandbuch Kauf-Charter“ steht Ihrem erfolgreichen Kauf-Charter Modell nichts mehr im Weg. Sie wissen dann wie man es richtig gestaltet.

Machen Sie jetzt Ihren Traum von der eigenen Yacht wahr und gehören Sie künftig zu den Eignern, deren Erwartungen vollständig erfüllt werden.

 

Bestellung

Jetzt die aktuelle 9. Auflage mit Stand Januar 2024 bestellen.

Das in Deutschland einzigartige, grundlegende Praxishandbuch Kauf-Charter steht für:

  • Unverzichtbares Grundwissen
  • Konkrete Anleitung zur richtigen und damit erfolgreichen Gestaltung eines „Kauf-Charter“ Modells
  • Praxisbezug mit vielen Fall-Beispielen
  • Konkrete Handlungsanleitungen zur Vermeidung von Fehlern und zum Nutzen von Chancen
  • Hilfreiche Tabellen und Checklisten
  • Verständliche Darstellung

Wer einen 6-stelligen Betrag über viele Jahre investieren will, ist gut beraten, den Rat von ausgewiesenen Fachleuten in Anspruch zu nehmen, um teure Fehler zu vermeiden. 

Der Preis des Praxishandbuches (9. aktualisierte Auflage Januar 2024) einschließlich Umsatzsteuer und Versandkosten innerhalb Deutschlands beträgt: 248 €

Er liegt damit noch unter einem üblichen Anwalts-, Steuerberater-oder Unternehmensberater-Honorar von 250-300 € zuzüglich Mehrwertsteuer für nur eine einzige Beratungsstunde. Die zahlreichen im Buch gegebenen Handlungsanleitungen zur Nutzung von Vorteilen und zur Vermeidung von Stolperfallen bieten einen vielfachen Wert des Preises für das "Praxishandbuch".

Das sagen Mandanten

Holger O., Köln, am 5.12.2020:
"Hallo Herr Kohlhas, nach Rücksprache mit dem Finanzamt ist unser Antrag vollumfänglich angenommen und genehmigt und ich bin somit Vorsteuerabzugsberechtigt (laut Genehmigungsschreiben sogar rückwirkend zum 01.01.2020). Ich denke das lag nicht zuletzt an Ihrem ansprechend aufgearbeitetem Business-Plan. Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihre kompetente Beratung und den offenbar schlüssigen Businessplan."

Dr. D., Radolfzell, im Mai 2021:
"Sehr geehrter Herr Kohlhas, ganz herzlich möchte ich mich für die tolle und professionelle Zusammenarbeit bedanken. Ihre stets schnelle, kompetente, fundierte und freundliche Hilfe bei der Erstellung eines Businessplanes, bei der Auswahl der Yacht, bei den komplexen steuerlichen Fragen sowie auch bei der Vertragsgestaltung hat mich sicher durch das schwierige Projekt geführt und den erfolgreichen mit einem guten Gefühl Abschluss erst ermöglicht. Jederzeit werde ich Sie bei weiteren Projekten zu Rate ziehen!"

Frank Bahnik, Schwerte, im August 2021:
"Hallo Herr Kohlhas, für die Beratungen und Unterstützung bei unserem „Traumprojekt“ möchte ich mich bei Ihnen und Herrn Loef herzlich bedanken. Als Neueinsteiger in ein Kauf Charter Projekt waren Sie uns in den letzten 6 Monaten eine große Unterstützung das komplexe Themengebiet zu verstehen und in die Tat umsetzen zu können. Neben der Erstellung des Businessplans (als Basis für die Gespräche mit dem Finanzamt und der Hausbank) und der Prüfung des Kaufvertrags durch Herrn Loef war es für uns sehr wertvoll, einen Fachmann zur Seite zu haben, um die im Projekt aufkommenden Fragen immer zeitnah besprechen zu können. Durch die langen Lieferzeiten der Werften, heißt es jetzt erst einmal bis 2023 abzuwarten, bis die ISLA 40 gebaut und geliefert wird. Viele Grüße Frank Bahnik."

C. M-P, Köln am 29.06.2023:
„Der große Traum vom Blauwasser-Segeln bestand schon lange. Nach einer langen Segelpause aufgrund Unternehmensaufbau und Familiengründung war die Yachtauswahl auf der Boot 2023 in Düsseldorf schnell getroffen. Für alles weitere sollte uns das Praxishandbuch von Nautic-Experts ins Thema bringen. Innerhalb weniger Wochen hatten wir dann durch Beratung von Herrn Kohlhas den Händler/ Kaufvertrag, die Charteragentur mit passender Yachtbasis sowie den Businessplan auf den Weg gebracht.

Wir können Herrn Kohlhas jedem weiterempfehlen, der sich den Traum vom eigenen Boot erfüllen möchte und dazu noch ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept aufstellen möchte. Vielen Dank Herr Kohlhas, für Ihre kompetente, professionelle Beratung und die hervorragende Erreichbarkeit zu allen Themen rund um den Kauf-Charter.

Die Vorsteuer-Erstattung für unsere Bavaria C46 ist auf dem Konto gutgeschrieben. Besten Dank für den Businessplan. Es gab nach der Anmeldung der Vorsteuer beim FA und versenden des Businessplans per E-Mail im Anschluss über den Steuerberater am 31.5.23 keine Rückfragen mehr vom FA.

Klaus St., Rosenheim am 01.03.2024:
"Herr Kohlhas und sein Team von Nautic Experts sind echte Profis. Von Anfang an habe ich mich sehr gut beraten gefühlt. Herr Kohlhas ist immer erreichbar und hat auf alle Fragen die passende Antwort. Unser Traum eine eigene Yacht zu besitzen und durch das Mittelmeer zu segeln wurde binnen 5 Monaten realisiert und am Ende kamen sogar zwei Yachten, ein professionelles Charterunternehmen und eine steuerlich saubere GbR dabei raus - bei gleichem Budget. Herr Kohlhas kennt die wichtigen Leute in der Branche und stellt Kontakt her. Alle waren extrem kompetent und trotzdem familiär. Die Boote waren bereits gebucht, bevor Sie gebaut waren. Die Banken und das Finanzamt haben auch anstandslos mitgespielt. Bleibt nur noch eines zu sagen: Mast-& Schotbruch!“

 


160-seitiges Praxishandbuch Kauf-Charter

Grundwissen für künftige Eigner von Segel- und Motoryachten. Aktuelle 9. Auflage Januar 2024

Jetzt bestellen »

160-seitiges Praxishandbuch Kauf-Charter

Grundwissen für künftige Eigner von Segel- und Motoryachten. Aktuelle 9. Auflage Januar 2024

Jetzt bestellen »